Wirtschaftsinformatik (Bachelor-Studiengang): Programmierung (1. Semester)

Sie sind hier: StartseiteWirtschaftsinformatikProgrammierung Java (Kurs 1): Was gehört zum Programmieren?

HB / CM, Kurs vom 01.04.2002 - 30.09.2002

Programmierung Java (Kurs 1): Was gehört zum Programmieren?

Was gehört zum Programmieren?

Ausgangspunkt: Ein Problem, welches es zu lösen gilt.

Warum in Schritten?

Weil ein Computer nur eine Folge von Schritten abarbeiten kann. Eine solche Folge von Schritten zur Lösung eines Problems nennt man Algorithmus.

Warum ein Computer?

Weil diese schnell und zuverlässig sind.

Hinweis: Assembler ("Umwandler") ~ 1950
» Fasse "bestimmte" Folgen von Grundoperationen der Assemblersprache zu einem Schritt zusammen.
» Compiler ("Übersetzer") ~ 1955
» Entstehung der Hochsprachen.

Vom Problem zur Lösung

Programmierung

Bildbeschreibung "Programmierung": Erster Schritt = Problem der realen Welt analysieren und abstrahieren. Zweiter Schritt = Problem in einem geeigneten Modell lösen. Dritter Schritt = (Lösungs-)Algorithmus im Modell schreiben. Vierter Schritt = Algorithmus als Text in einer höheren Programmiersprache übersetzen und binden. Fünfter Schritt = ausführbares Programm ausführen. Sechster Schritt = Lösung des Problems im Modell interpretieren. Ende = Lösung des Problems in der realen Welt.

Um das Problem verstehen und analysieren zu können, erfordert es Wissen bzw. die Fähigkeit, Wissen zu beschaffen.

Um daraufhin die Anforderungen an die Lösung spezifizieren zu können, müssen Entscheidungen gefällt werden.

Die Kenntnis von bestehenden Modellen sowie ein ausgeprägtes Abstraktionsvermögen führen dann zu einem geeigneten Modell.

Der Schritt zum Algorithmus im Modell erfordert Kenntnisse von Lösungsmethoden, Kreativität und (nicht zu verschmähen!) Durchhaltevermögen!